Erich Kästner-Schule Singhofen

Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung (Förderschule)

Wichtiger Hinweis

Telefonisch sind wir aufgrund von technischen Problemen mit unserer Telefonanlage derzeit nicht erreichbar.

Welt-Down-Syndrom-Tag 2025

Auch die EKS feiert den WDST!

Oh happy day – und welch‘ wunderbare Einstellung

Tischtennis an der EKS

Am Mittwoch, dem 05.03.2025 wartete auf die Schüler/-innen mit dem Besuch des „Schnuppermobil Tischtennis“ eine sportliche Herausforderung. Wie im letzten Jahr hatte Herr Palm vom BSV – RLP wieder eine Vielzahl spielerischer Angebote aus dem Bereich Tischtennis im Gepäck. So konnten die Schüler/-innen beispielsweise verschieden große Tischtennistische bespielen, die Angabe lernen, ihre Ballkontakte beim Jonglieren zählen, Ballwechsel miteinander ausprobieren und einzelne Tischtennisregeln kennenlernen.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhielten alle  eine Urkunde, die sie stolz mit nach Hause nahmen.

Seepferdchen an der EKS

Herzlichen Glückwunsch!

An der Erich Kästner-Schule haben mit Jana und Emma zwei weitere Schülerinnen die Frühschwimmerprüfung „Seepferdchen“ erfolgreich absolviert. Beim Springen ins Becken bewiesen sie Mut, auf der 25 Meter langen Schwimmstrecke zeigten sie Ausdauer und beim Tauchen bewegten sie sich geschickt unter Wasser zum Tauchring. Zum Abschluss stellten sie Emma und Jana Wissen und ihre Merkfähigkeit unter Beweis, indem sie die Baderegeln benannten.

Herzliche Einladung zum

Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch!

Ganz schön was los im Essenraum

Not macht erfinderisch – und ist auch manchmal etwas Schönes!

Um unsere Pausen- und Motorik-Aufsichten gut angehen zu können, essen verschiedene Klassen zusammen im Essensraum. Es fehlt noch ein bisschen an Akustikschutz und räumlicher Trennung, aber: Sieht schon gut aus, oder?

Na, dann mal guten Appetit!

Handballschule an der EKS

In der EKS fand am 10.02. ein besonderes Event für die Klassen 7-9 statt. Zum wiederholten Mal kam Matthias Lorenz vom Handballverband Rheinland in den Sportunterricht und begeisterte die Schüler und Schülerinnen für den schnellen Ballsport. Sie konnten Erfahrungen an den vielfältigen Stationen zum Werfen, Laufen und Springen mit dem Ball machen. Mit den Worten „Wann kommst du wieder?“ wurde Matthias verabschiedet – und kommt hoffentlich bald wieder!