Erich Kästner-Schule Singhofen

Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung (Förderschule)

Wichtiger Hinweis

Telefonisch sind wir aufgrund von technischen Problemen mit unserer Telefonanlage derzeit nicht erreichbar.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir sind sehr froh und auch dankbar darüber, dass die Lehrkräfte vorzeitig geimpft werden können und dass sehr viele unserer Lehrkräfte sich sofort registriert haben. Nur dadurch haben wir – hoffentlich bald – eine Chance, in den Präsenz- und Regelbetrieb zurückzukehren.

Leider überschneiden sich die Impftermine aber sehr unglücklich mit der Woche der Öffnung für den Wechselunterricht. Zum momentanen Zeitpunkt liegen uns 36 Impfertermine vor, die alle in den Unterrichtszeiten der Tage Mittwoch bis Freitag (10.-12.3. ) liegen. Zusätzlich haben wir noch 20 registrierte Kollegen, die auf die Terminbekanntgabe warten. Da laut Landesregierung alle Lehrkräfte bis zum 14.3. die Erstimpufng erhalten haben sollen, ist davon auszugehen, dass diese Termine im gleichen Zeitraum liegen werden.

Außerdem müssen wir aufgrund der Erfahrungsberichte von bereits geimpften Personen bzw. von den beteiligten Institutionen davon ausgehen, dass ein Teil der Lehrkräfte nach der Impfung durch Nebenwirkungen möglicherweise tageweise ausfallen wird.

Es stimmt uns zutiefst unzufrieden und unglücklich, dass wir den Schülern, die eigentlich wieder in den Wechsel-Präsenz-Unterricht starten sollen, damit keine stabile Wochenperspektive bieten können. Wir müssen uns leider darauf einrichten, dass ab Mittwoch, den 10.3. klassenweise vermehrt mit Unterrichtsausfall zu rechnen ist. Bitte versuchen Sie eine alternative Betreuung für Ihre Kinder einzurichten – weil wir dies für die Tage vom 10.-12.03. unter diesen Bedingungen nicht verantwortungsvoll gewährleisten können. Sobald wir genauere Informationen haben und konkret planen können, geben die Kollegen Ihnen diese Informationen sofort weiter.

Entgegen der ursprünglichen Informationen, dass die Werkstufen ab dem 08.03.2021 wieder in den Wechselunterricht zurückkehren, erhielten wir nun  von Seiten des Ministeriums die Information, dass ab dem 08.03. ausschließlich die Mittelstufen und die Entlass-Schüler*innen in den Wechselunterricht gehen werden. 

Alle anderen Schüler*innen, also auch die restlichen Werkstufenschüler*innen, starten ab dem 15.03.2021.

Im Falle von Inzidenzwerten über 100 in einzelnen Landkreisen oder Städten werden – wie bisher auch – die örtlichen Gesundheitsämter gemeinsam mit der Schulaufsicht die Entscheidung über Öffnungsschritte begleiten.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie wir heute einem Schreiben der Ministerin Fr. Dr. Hubig entnehmen konnten, werden die Schulen sich ab dem 8.3. weiter für den Wechselunterricht öffnen. In Rücksprache mit der ADD bedeutet das für die EKS, dass ab 8.3. die Schüler*innen der Mittel- und Werkstufen im Wechselunterricht die Schule besuchen sollen.

Ab 15.3. kommen dann die Schüler*innen der Oberstufenklassen im Wechselunterricht dazu.

Der Wechselunterricht wird tageweise organisiert. Für die Schüler*innen besteht grundsätzlich Präsenzpflicht. Wenn Sie in Einzelfällen Bedenken haben, kontaktieren Sie bitte die Schulleitung. Die genauen Organisationspläne für den Wechselunterricht teilen wir ab Mittwoch mit.

Die Anmeldung zur Notbetreuung bleibt unverändert.

Präsenzunterricht der Unterstufen ab dem 22.02.2021

 

Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,

 

ab dem 22.02.2021 startet der Präsenzunterricht der Unterstufen im Wechselmodell. Hier finden Sie die wichtigsten Infos in Kürze:

 

  • Der Schultag findet im Ganztagsbetrieb zu den regulären Zeiten statt.
  • Es gibt eine Mittagsverpflegung. Den Essensplan – ab März – finden Sie unter Schulleben – Speiseplan.
  • Aufgrund des aktuellen Hygieneplanes für Schulen liegt die maximale Gruppengröße bei 4 Schüler*innen.
  • Auch für die Förderschulen gilt Maskenpflicht. Es wird von Seiten des Ministeriums empfohlen, dass die Schüler*innen medizinische Masken tragen (siehe Elternsschreiben von Fr. Dr. Hubig, 11.02.2021).
  • Die Beförderungsunternehmen werden durch die Schulleitung informiert und sind gehalten bezüglich genauerer Absprachen den Kontakt zu den Familien aufzunehmen.

Einteilung der Unterstufenschüler*innen für den Wechselunterricht

 

ab dem 22.2.2021 finden Sie

Zur Lesbarkeit der Einteilung:

 

Die Namen sind aus datenschutztechnischen Gründen nur mit den Anfangsbuchstaben von Vornamen und Nachnamen dargestellt.

Bsp.: Jürgen Hoder = J. H. 🙂

 

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an!

Notbetreuung

 

Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,

 

die Notbetreuung läuft parallel zum Präsenzunterricht der Unterstufen weiter.

Hier finden Sie die wichtigen Änderungen zur Organisation der Notbetreuung in Kürze:

 

  • Die Notbetreuung findet ab dem 22.02. ganztags statt.
  • Die Anmeldung zur Notbetreuung beinhaltet automatisch die Anmeldung zum Mittagessen.
  • Aufgrund der veränderten Situation ist es zwingend notwendig, dass die Anmeldung zur Notbetreuung von Woche zu Woche erneuert werden muss und immer spätestens am Mittwoch der Vorwoche um 14 Uhr vorliegen muss. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Wie wir soeben aus der Pressekonferenz und einem Schreiben von Fr. Dr. Hubig entnommen haben, kehren die Unterstufenschüler*innen ab dem 22.02.2021 wieder in die Schulen zurück.

Da für diese Schüler*innen Präsenzpflicht unter Wahrung von 1,5m Abstand gilt, geht die EKS in den Wechselunterricht. Die Einteilung der Schüler*innen können Sie in Kürze hier einsehen.

Sollten Sie aufgrund medizinischer Indikationen Bedenken bei der Wiederaufnahme der Präsenzpflicht haben, sprechen Sie bitte die Schulleitung an.

Für alle anderen Schüler*innen (Mittel-, Ober- und Werkstufe) wurden keine Termine benannt. Die Möglichkeit zur Anmeldung der Notbetreuung bei der Schulleitung bleibt bestehen.

Das Elternanschreiben von Fr. Ministerin Dr. Stefanie Hubig finden Sie